Ladenordnung
Bestimmungen des Yamann-Onlineshops
Diese Verordnung legt Folgendes fest:
- Regeln für den Verkauf von Waren im Online-Shop www.yamann.com, geführt von Yamann Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Breslau (54-530) an der ul. Skrzypowa 1, eingetragen im Unternehmerregister des Bezirksgerichts Wrocław-Fabryczna in Wrocław, 9. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters, unter der KRS-Nummer: 0000444280, unter der REGON-Nummer 022037032 und NIP 8992740275, Stammkapital: 140.000,00 PLN, BDO 000640660,
- Bedingungen für die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege und Regeln für die Nutzung der unter www.yamann.com verfügbaren Website gemäß dem Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (konsolidierter Text: Gesetzblatt von 2024, Pos. 1513, in der jeweils gültigen Fassung).
Definitionen
Die in der Verordnung verwendeten Begriffe bedeuten:
- Chatten - ein kostenloser, elektronisch bereitgestellter und im Shop verfügbarer Dienst, der die Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer nach dem Öffnen des Chat-Fensters über die entsprechende Schaltfläche auf der Website des Shops ermöglicht, den Erhalt automatisierter Antworten und, sofern ein Berater verfügbar ist, die Durchführung eines Echtzeitgesprächs mit dem Berater zu den auf der Website des Shops angegebenen Zeiten.
- Arbeitstag - ein Tag von Montag bis Freitag, außer an gesetzlichen Feiertagen auf dem Gebiet der Republik Polen.
- Kontaktformular – kostenloser, elektronisch bereitgestellter Service, der im Shop verfügbar ist und die Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer ermöglicht.
- Bestellformular – ein kostenloser, elektronisch bereitgestellter Service, der im Store verfügbar ist und über den der Kunde eine Bestellung aufgeben kann.
- Verbraucher - Ein Kunde, der eine natürliche Person ist, die mit dem Verkäufer ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht in direktem Zusammenhang mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit steht.
- Kunde – eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit, die keine juristische Person ist und der durch besondere Bestimmungen Rechtsfähigkeit verliehen wird, die eine Bestellung im Shop aufgibt.
- Bürgerliches Gesetzbuch – Gesetz vom 23. April 1964 (konsolidierter Text: Gesetzblatt von 2025, Pos. 1071, in der geänderten Fassung).
- Warenkorb – ein Element der Shop-Software, in dem die vom Kunden zum Kauf ausgewählten Waren sichtbar sind.
- Mein Konto - ein kostenloser, elektronisch bereitgestellter Dienst, der nach der Anmeldung über den Shop verfügbar ist und bei dem die vom Kunden angegebenen Daten und Informationen über aufgegebene Bestellungen erfasst werden. Mit der Erstellung meines Kontos schließt der Kunde einen Vertrag über die Bereitstellung einer digitalen Dienstleistung ab.
- Newsletter - ein kostenloser, elektronisch per E-Mail bereitgestellter Dienst, der es dem Kunden ermöglicht, nach Angabe einer E-Mail-Adresse und Zustimmung regelmäßig E-Mails mit Informationen über aktuelle Angebote, Werbeaktionen und Veranstaltungen zu erhalten. Mit der Anmeldung zum Newsletter schließt der Kunde einen Vertrag über die Bereitstellung digitaler Inhalte ab.
- Benachrichtigung über die Produktverfügbarkeit - ein kostenloser, elektronisch per E-Mail bereitgestellter Dienst, der es dem Kunden ermöglicht, nach Angabe einer E-Mail-Adresse und ausdrücklicher Einwilligung einmalig eine E-Mail mit Informationen über die Verfügbarkeit der von ihm gekennzeichneten Waren zu erhalten. Mit der Markierung der Produktverfügbarkeitsbenachrichtigung schließt der Kunde einen Vertrag über die Lieferung digitaler Inhalte ab.
- Vorschriften – diese Bestimmungen zu den Grundsätzen des Verkaufs und der Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege im Online-Shop www.yamann.com.
- Einkaufen – Website unter www.yamann.com, über die der Kunde insbesondere Bestellungen aufgeben kann. Die technischen Bedingungen des Shops erfordern: Verwendung eines Geräts mit aktivem Internetzugang, Verwendung eines Browsers, der JavaScript und Cookies unterstützt, Mindestbildschirmauflösung: 1024×768.
- Verkäufer - Yamann Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Breslau (54-530) an der ul. Skrzypowa 1, eingetragen im Unternehmerregister des Bezirksgerichts Wrocław-Fabryczna in Wrocław, 9. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters, unter der KRS-Nummer: 0000444280, unter der REGON-Nummer 022037032 und NIP 8992740275, Stammkapital: 140.000,00 PLN, BDO 000640660. Der Verkäufer ist auch ein Dienstleister im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (konsolidierte Fassung: Gesetzblatt von 2024, Pos. 1513, in der jeweils gültigen Fassung).
- Waren – im Store präsentierte Produkte, die zum Einzelhandelsverkauf angeboten werden.
- Waren mit digitalen Elementen - Waren, die digitale Inhalte oder eine digitale Dienstleistung enthalten oder so mit ihnen verbunden sind, dass das Fehlen der digitalen Inhalte oder der digitalen Dienstleistung deren ordnungsgemäßes Funktionieren verhindern würde.
- Kaufvertrag – Vertrag über den Verkauf von Waren im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches, der zwischen dem Verkäufer und dem Kunden geschlossen wird und über die Website des Shops geschlossen wird. Das auf Kaufverträge anwendbare Recht ist polnisches Recht.
- Gesetz über Verbraucherrechte – Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (konsolidierter Text: Gesetzblatt von 2024, Pos. 1796, in der jeweils gültigen Fassung).
- Bestellen – Willenserklärung des Kunden, die unmittelbar auf den Abschluss eines Kaufvertrags abzielt und insbesondere Art und Anzahl der Waren angibt.
Kontaktformulare mit dem Verkäufer
- Postanschrift: Ul. Skrzypowa 1, 54-530 Breslau
- E-Mail-Adresse: hello@yamann.com
- Kontaktformular im Store
Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege
- Der Verkäufer bietet elektronisch bereitgestellte Dienstleistungen in Form von „Mein Konto“, „Chat“, „Kontaktformular“, „Bestellformular“ an, die über den Shop bereitgestellt werden, sowie Newsletter und Produktverfügbarkeitsbenachrichtigungen, die per E-Mail bereitgestellt werden.
- Um „Mein Konto“ nutzen zu können, ist die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich, an die jedes einmalige Zugangspasswort gesendet wird. Der Code kann nur einmal verwendet werden und läuft innerhalb von 15 Minuten nach dem Versand ab.
- Die Leistungen werden kostenfrei erbracht.
- Dienstleistungen können sein:
- einmalig - Chat, Kontaktformular, Bestellformular, Benachrichtigung über Produktverfügbarkeit,
- periodisch, auf unbestimmte Zeit bereitgestellt - Mein Konto, Newsletter.
- Der Vertrag über die Bereitstellung elektronischer Dienste kommt zustande, wenn Sie mit deren Nutzung beginnen und die Nutzungsbedingungen akzeptieren.
- Der Verkäufer garantiert nicht die Kontinuität der Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Weg und behält sich das Recht vor, die Erbringung von Dienstleistungen jederzeit nach eigenem Ermessen auszusetzen, was keinen Einfluss auf die Erfüllung der abgeschlossenen Verträge hat und die erworbenen Rechte der Kunden nicht verletzt.
- Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für die Unmöglichkeit der Nutzung des Shops, falsche Datenangaben oder den ordnungsgemäßen Betrieb des Shops, die auf technische Störungen, Fehler im IT-System oder auf Faktoren zurückzuführen sind, die außerhalb der Kontrolle des Verkäufers liegen. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die durch Fehlfunktionen des Übertragungssystems verursacht werden, einschließlich Geräteausfällen, Verzögerungen und Störungen bei der Informationsübertragung.
- Der Verkäufer ist nicht dafür verantwortlich, dass der Kunde seinen Benutzernamen und sein Passwort an Dritte weitergibt.
- Alle elektronisch bereitgestellten, im Store verfügbaren Dienste sowie Dienste, die in Zukunft hinzugefügt werden, unterliegen, sofern nicht anders angegeben, den allgemeinen Bestimmungen der Geschäftsordnung.
- Der Verkäufer und der Kunde verpflichten sich, alle Handlungen zu unterlassen, die den Betrieb des Shops oder die Nutzung der über ihn bereitgestellten Dienste behindern oder destabilisieren könnten.
- Voraussetzung für die Nutzung der elektronisch bereitgestellten Dienste ist die Angabe der als Pflichtfelder gekennzeichneten personenbezogenen Daten. Der Kunde ist verpflichtet, seine Daten sorgfältig anzugeben und nicht vorsätzlich falsche oder rechtswidrige Daten einzugeben.
- Dem Kunden ist es untersagt, Inhalte bereitzustellen, die rechtswidrig oder anstößig sind oder Viren oder andere Schadsoftware enthalten, oder Maßnahmen zu ergreifen, die zu Störungen oder Schäden im Store führen könnten.
- Der Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen kann vom Shop mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden, was keinen Einfluss auf die Erfüllung der abgeschlossenen Verträge hat und die erworbenen Rechte des Kunden nicht verletzt.
- Der Kunde kann den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen jederzeit mit sofortiger Wirkung kündigen. Allerdings kann die Kündigung die Fähigkeit des Kunden zur Nutzung des Stores beeinträchtigen, soweit die Nutzung der elektronisch bereitgestellten Dienste durch den Kunden für die Nutzung des Stores erforderlich ist.
- Der Verkäufer kann den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen fristlos kündigen und die Erbringung dieser Dienstleistungen ganz oder teilweise einstellen, wenn der Kunde:
- gegen wichtige Bestimmungen der Geschäftsordnung verstößt, insbesondere - sich als eine andere Person ausgibt oder bei der Registrierung falsche personenbezogene Daten angibt,
- im Zusammenhang mit der Nutzung des Shops gegen die Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts verstößt,
- den Store entgegen seinem vorgesehenen Zweck wiederverwendet,
- wenn der Kunde zum Nachteil des Verkäufers, der mit dem Verkäufer zusammenarbeitenden Unternehmen oder anderer Kunden handelt; Die Geltendmachung von Ansprüchen, die dem Kunden gegenüber dem Verkäufer zustehen, gilt nicht als eine ihn benachteiligende Handlung im Sinne dieses Punktes der Geschäftsbedingungen.
- Informationen zu Cookies finden Sie im Store im Reiter Cookie-Richtlinie.
- Um die Sicherheit der Übermittlung von Nachrichten und Daten im Zusammenhang mit den im Shop bereitgestellten Diensten zu gewährleisten, ergreift der Verkäufer technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Grad der Gefährdung der Sicherheit der bereitgestellten Dienste angemessen sind, insbesondere Maßnahmen, um zu verhindern, dass Unbefugte im Internet übermittelte personenbezogene Daten erhalten und ändern.
Rücktritt vom Vertrag über die Erbringung elektronischer und digitaler Dienste
- Der Kunde kann vom Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen ohne Angabe von Gründen zurücktreten, indem er innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Vertragsschlusses über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen eine entsprechende Erklärung in meinem Account oder an die Adresse hello@yamann.com abgibt
- In der Rücktrittserklärung sind der Vor- und Nachname, die Wohnadresse und die E-Mail-Adresse des Kunden anzugeben.
- Das Muster für den Rücktritt vom Vertrag ist eine Anlage zum Reglement, seine Verwendung ist jedoch nicht verpflichtend.
- Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
- Sofern die oben genannte Erklärung abgegeben wird, sendet der Verkäufer dem Kunden unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang dieser Erklärung an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse.
- Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gilt der Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen als nicht geschlossen.
- Der Kunde ist nicht berechtigt, vom Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Vertrag zurückzutreten, wenn der Verkäufer die Dienstleistung vollständig mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden erbringt, der vor Beginn der Dienstleistung darüber informiert wurde, dass er das Recht zum Rücktritt vom Vertrag nach Abschluss der Dienstleistung durch den Verkäufer verliert.
- Der Kunde kann vom Vertrag zurücktreten, ohne die Lieferung digitaler Inhalte oder digitaler Dienstleistungen zu verlangen, wenn:
- aus der Erklärung oder den Umständen des Verkäufers eindeutig hervorgeht, dass er keine digitalen Inhalte oder digitalen Dienstleistungen bereitstellen wird oder
- Der Kunde und der Verkäufer haben vereinbart oder aus den Umständen des Vertragsabschlusses geht eindeutig hervor, dass eine bestimmte Frist für die Lieferung digitaler Inhalte oder digitaler Dienstleistungen für den Kunden von erheblicher Bedeutung war, und der Verkäufer hat diese nicht innerhalb dieser Frist geliefert.
Waren mit digitalen Elementen
1. Der Verkäufer verkauft Waren mit digitalen Elementen in Form einer Digitalkamera, mit der Sie Fotos und kurze Videos aufnehmen, Musik hören und Spiele spielen können. Mit dem im Kit enthaltenen USB-Kabel und der im Kit enthaltenen SD-Speicherkarte können Dateien direkt auf dem Gerät abgespielt und auf einen Computer übertragen werden.
2. Die Kamera funktioniert mit Computern und Geräten, die standardmäßige Foto- (JPEG) und Videodateiformate (AVI/MP4) unterstützen.
3. Damit die Digitalkamera ordnungsgemäß funktioniert, benötigen Sie lediglich ein Betriebssystem, das USB-Massenspeicher unterstützt, ein Kabel oder einen SD-Kartenleser.
Regeln für die Nutzung des Stores
- Um den Shop nutzen zu können, einschließlich der Anzeige von Waren und der Aufgabe von Bestellungen, muss der Kunde über ein Gerät mit Internetzugang und einen Webbrowser verfügen. Die Nutzung der Dienste des Shops kann außerdem Folgendes erfordern:
- über ein aktives E-Mail-Konto verfügen,
- über Standard- und allgemein verfügbare Software zum Anzeigen von Websites und Dateien mit den Erweiterungen .jpg, .jpeg, .pdf verfügen,
- Zustimmung zur Verwendung von Cookies.
- Um die Waren zu kaufen, muss der Kunde „Mein Konto“ verwenden.
- Die auf der Website des Shops bereitgestellten Informationen, einschließlich Informationen über die präsentierten Waren, insbesondere deren Beschreibungen, technischen und betrieblichen Parameter und Preise, stellen eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages im Sinne von Art. dar. 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Verfahren zum Abschluss eines Kaufvertrags
- Um einen Kaufvertrag über den Shop abzuschließen, besuchen Sie bitte die Website www.yamann.com, wählen Sie die Waren aus und ergreifen Sie weitere technische Schritte auf der Grundlage der dem Kunden angezeigten Nachrichten und der auf der Website verfügbaren Informationen.
- Im Store können Sie Waren und Dienstleistungen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche kaufen.
- Der Kunde wählt die bestellten Waren aus, indem er sie in den Warenkorb legt.
- Bestellungen werden über das im Store verfügbare Bestellformular aufgegeben.
- Bei der Bestellung hat der Kunde – bis zum Betätigen des Buttons „Kaufen und bezahlen“ – die Möglichkeit, die eingegebenen Daten und die Auswahl der Waren zu ändern. Bitte befolgen Sie zu diesem Zweck die dem Kunden angezeigten Mitteilungen und die auf der Website verfügbaren Informationen.
- Im Bestellformular wird der Kunde gebeten, alle für den Abschluss der Bestellung erforderlichen Daten anzugeben, d. h.:
- Vor- und Nachname/Firma des Unternehmers,
- Lieferadresse,
- E-Mail.
- Kontakttelefonnummer,
- NIP – im Falle der Anforderung einer Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.
- Nachdem der Kunde, der den Shop nutzt, alle erforderlichen Daten angegeben hat, wird eine Zusammenfassung der aufgegebenen Bestellung angezeigt. Die Zusammenfassung der aufgegebenen Bestellung enthält Informationen zu:
- Gegenstand der Bestellung,
- Stück- und Gesamtpreis der bestellten Waren oder Dienstleistungen, einschließlich Lieferkosten und Zusatzkosten (falls vorhanden),
- ausgewählte Zahlungsart,
- ausgewählte Versandart.
- Um die Bestellung abzusenden, ist es notwendig, den Inhalt der Geschäftsordnung und der Datenschutzrichtlinie sowie die Anweisungen zum Rücktritt vom Fernabsatzvertrag zu akzeptieren, als obligatorisch gekennzeichnete personenbezogene Daten anzugeben und auf die Schaltfläche „Kaufen und bezahlen“ zu klicken.
- Mit der Bestellung erklärt sich der Kunde damit einverstanden, Informationen im Zusammenhang mit der Transaktion und Benachrichtigungen über Änderungen dieser Geschäftsbedingungen an die angegebene E-Mail-Adresse zu erhalten.
- Das Absenden der Bestellung durch den Kunden stellt eine Willenserklärung zum Abschluss eines Kaufvertrags mit dem Verkäufer gemäß den Bestimmungen dar.
- Nach Aufgabe und Bezahlung der Bestellung erhält der Kunde eine E-Mail mit dem Titel „Bestellbestätigung“, die die endgültige Bestätigung aller wichtigen Elemente der Bestellung enthält.
- Der Kaufvertrag gilt als abgeschlossen, wenn der Kunde die oben genannte E-Mail-Nachricht erhält.
- Der Kaufvertrag wird in einer Sprache geschlossen, die mit der Sprache des vom Kunden gewählten Shops übereinstimmt, und sein Inhalt entspricht den Bestimmungen.
Lieferung
- Die Lieferung erfolgt innerhalb des Gebiets der Republik Polen und des übrigen Gebiets der Europäischen Union an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse.
- Die Lieferung der bestellten Waren erfolgt per Kurier zu folgenden Bedingungen:
1) Arten und Preise der Lieferungen auf dem Gebiet der Republik Polen:
InPost-Paketschließfach: 12,99 PLN
InPost-Kurier: 14,99 PLN
DPD-Kurier: 14,99 PLN
UPS-Kurier: 14,99 PLN
DHL-Kurier: 14,99 PLN
Orlen Paczka: 14,99 PLN
DHL-Abholstelle: 14,99 PLN
Wenn der Bestellwert mehr als 200 PLN brutto beträgt, erfolgt die Lieferung innerhalb Polens kostenlos.
2) Arten und Preise der Lieferungen in die übrige Europäische Union:
DPD-Kurier und DHL-Kurier
Bei Bestellungen bis 60,00 € betragen die Versandkosten 7 €
Bei Bestellungen zwischen 60 und 100 € betragen die Versandkosten 5 €
Kostenloser Versand für Bestellungen über 100 €
InPost-Paketschließfach
Bei Bestellungen bis 60,00 € betragen die Versandkosten 7 €
Bei Bestellungen zwischen 60 und 100 € betragen die Versandkosten 5 €
Kostenloser Versand für Bestellungen über 100 €
- Es besteht die Möglichkeit, die Ware persönlich im Büro des Verkäufers in der ul. abzuholen. Skrzypowa 1, 54-530 Wrocław – nach vorheriger telefonischer Kontaktaufnahme und Vereinbarung der Abholzeit.
- Informationen zum Gesamtwert der Bestellung sowie zu den Versandkosten (die auf der Registerkarte „Lieferung und Rücksendungen“ aufgeführt sind) finden Sie in der Bestellübersicht im Store und in der Bestellbestätigung.
- Die Lieferfrist für Bestellungen, die innerhalb des Hoheitsgebiets der Republik Polen geliefert werden, beträgt drei Werktage, gerechnet ab dem Datum der Zahlung der Bestellung durch den Kunden. Bestellungen, die an Werktagen vor 12:00 Uhr eingehen, werden noch am selben Tag versendet. Bei Bestellungen mit Lieferung innerhalb der übrigen Europäischen Union erfolgt die Angabe des Liefertermins unter Angabe der vom Kunden gewählten Versandart und des Bestimmungslandes.
- Zusammen mit den Versandinformationen erhält der Kunde einen elektronischen Verkaufsbeleg in Form einer Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer (je nach Wahl des Kunden eine Privat- oder Firmenrechnung).
Preise und Zahlungsarten
- Die Preise der Waren im Shop werden in der Währung angegeben, die mit der vom Kunden gewählten Sprache des Shops übereinstimmt, und enthalten die Mehrwertsteuer ohne Versandkosten.
- Die Versandkosten werden zum Gesamtbetrag der bestellten Waren hinzugerechnet und gehen zu Lasten des Kunden. Der für den Kunden verbindliche Endpreis ist der im Angebot zum Zeitpunkt der Auftragserteilung durch den Kunden angegebene Preis.
- Der Kunde hat die Möglichkeit, den Preis zu zahlen: bei polnischer Währung in Form einer Vorauszahlung über das Zahlungssystem TPay.
- Bei Zahlung in einer anderen Währung als Polnisch – in Form einer Vorauszahlung über Shopify Payments.
- Der im Store angezeigte Preis ist nicht personalisiert und basiert nicht auf automatisierter Entscheidungsfindung und Profilierung.
Das Recht, vom Vertrag zurückzutreten
- Der Verbraucher hat gemäß den gesetzlichen Bestimmungen das Recht, von einem Fernabsatzvertrag ohne Angabe von Gründen zurückzutreten, indem er innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Lieferung der Ware eine entsprechende Erklärung über die im Shop verfügbare Option „Rückerstattung beantragen“ abgibt. Wenn die Bestellung viele Waren umfasst, die einzeln, in Chargen oder in Teilen geliefert werden, beginnt die Frist mit dem Datum der Inbesitznahme der letzten Ware, ihrer Charge oder ihres Teils.
- Der Verkäufer wird dem Verbraucher unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang der Widerrufserklärung übermitteln.
- Im Falle des Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nicht geschlossen. Die von den Parteien erbrachten Leistungen werden unverändert zurückgegeben.
- Die Rückgabe sollte unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Abgabe der Erklärung erfolgen. Der Kunde kann die vom Verkäufer angebotene kostenlose Schnellrücksendung nutzen:
- auf dem Gebiet der Republik Polen: schnelle InPost-Rücksendungen oder schnelle DPD-Rücksendungen.
- im Rest der Europäischen Union: schnelle Rücksendungen DPD – RETURN MY PARCEL.
- Wenn der Kunde eine andere als die vom Verkäufer angebotene Rücksendemethode wählt, sollte die gekaufte Ware an folgende Adresse zurückgesendet werden:
YAMANN Sp. z o.o. z o. O. Straße Skrzypowa 1, 54-530 Breslau. Die Rücksendekosten trägt dann der Verbraucher. - Die vom Kunden zurückgegebenen Waren sollten in geeigneter Weise verpackt sein, um sicherzustellen, dass die Sendung während des Transports nicht beschädigt wird.
- Im Falle eines Rücktritts von diesem Vertrag erstattet der Verkäufer dem Kunden alle von ihm erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere als die günstigste vom Geschäft angebotene Versandart gewählt hat), unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Datum der Rücksendung der Waren. Die Rückerstattung erfolgt mit denselben Zahlungsmethoden, die der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren.
- Der Verbraucher haftet nur für etwaige Wertminderungen der Waren, die sich daraus ergeben, dass sie auf andere Weise verwendet werden, als dies zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren erforderlich war.
- Das Recht zum Rücktritt vom Vertrag und zur Rückgabe der Ware besteht nicht bei Verträgen:
- deren Gegenstand nicht vorgefertigte Waren sind, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt werden oder der Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dienen;
- bei denen es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um Waren handelt, die schnell verderben oder nur eine kurze Haltbarkeitsdauer haben;
- bei dem es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um Waren handelt, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden und die nach dem Öffnen der Verpackung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden können, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde,
- bei denen es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um Waren handelt, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Waren verbunden sind,
- bei denen es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um Ton- oder Bildaufnahmen oder Computerprogramme handelt, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, sofern die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde.
- Das Muster für den Rücktritt vom Kaufvertrag ist ein Anhang zur Geschäftsordnung, seine Verwendung ist jedoch nicht verpflichtend.
Reklamationen bezüglich der Waren
- Der Kunde verpflichtet sich, die Menge und Qualität der Ware unverzüglich zu akzeptieren und bei Feststellung quantitativer oder qualitativer Mängel diese unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen, zu melden und zu reklamieren. Reklamationen von Kunden, die keine Verbraucher sind, wegen mechanischer Schäden äußerer Herkunft werden nicht akzeptiert, sofern nicht ein Schadensbericht mit dem Lieferanten erstellt wurde.
- Um eine Beschwerde einzureichen, ist der Kunde verpflichtet, das Geschäft per E-Mail an die folgende Adresse zu informieren: hello@yamann.comund dann gemäß den erhaltenen Informationen fortfahren.
- Bei der Einreichung einer Beschwerde sollten der Name der Person, die die Beschwerde einreicht (Name, Nachname oder Firmenname, Wohn- oder Geschäftsadresse, E-Mail-Adresse) und eine Beschreibung des Ereignisses, das Anlass zur Beschwerde gegeben hat, angegeben werden.
- Der Verkäufer wird Reklamationen innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Reklamation prüfen.
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Annahme einer Reklamation im Falle von Änderungen an der Ware durch den Kunden abzulehnen.
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Annahme von Reklamationen in folgenden Fällen abzulehnen: ausschließliches Verschulden des Benutzers, mechanische Schäden, unsachgemäße Wartung und Verwendung der Waren, die nicht den Anweisungen entsprechen.
- Wenn die Reklamation angenommen wird, werden dem Kunden die Versandkosten für das reklamierte Produkt innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Annahme der Reklamation erstattet.
- Der Verbraucher hat auch das Recht, eine Beschwerde auf der Grundlage der Bestimmungen von Art. einzureichen. 43a-43g des Gesetzes über Verbraucherrechte im Falle der Offenlegung, dass die gekauften Waren nicht mit dem Kaufvertrag vereinbar sind, innerhalb von 2 Jahren ab dem Datum der Lieferung der Waren an den Verbraucher. In Bezug auf Waren mit digitalen Elementen haftet der Verkäufer gegenüber dem Verbraucher für die Nichteinhaltung des Vertrags über kontinuierlich gelieferte digitale Inhalte oder digitale Dienstleistungen, die zum Zeitpunkt der vertragsgemäßen Lieferung eintrat oder offensichtlich wurde, und zwar spätestens 2 Jahre ab dem Datum der Lieferung der Waren mit digitalen Elementen.
- Wenn die Ware nicht vertragsgemäß ist, kann der Verbraucher eine Reparatur oder einen Ersatz verlangen. Der Verkäufer kann einen Umtausch vornehmen, wenn der Verbraucher eine Reparatur verlangt, oder der Verkäufer kann eine Reparatur durchführen, wenn der Verbraucher einen Ersatz verlangt, wenn es unmöglich ist, die Ware in der vom Verbraucher gewählten Weise mit dem Vertrag in Einklang zu bringen, oder wenn dies für den Verkäufer übermäßige Kosten verursachen würde. Sind Nachbesserung und Ersatzlieferung nicht möglich oder für den Verkäufer mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden, kann er die vertragsgemäße Herstellung der Ware verweigern.
- Der Verkäufer repariert oder ersetzt die Waren innerhalb einer angemessenen Frist ab dem Zeitpunkt, an dem der Verkäufer vom Verbraucher über die Nichteinhaltung des Vertrags informiert wurde, und ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Verbraucher, unter Berücksichtigung der Besonderheit der Waren und des Zwecks, für den der Verbraucher sie gekauft hat. Die Kosten der Reparatur oder des Ersatzes, insbesondere die Kosten für Porto, Transport, Arbeit und Material, trägt der Verkäufer. Der Verbraucher stellt dem Verkäufer Waren zur Verfügung, die repariert oder ersetzt werden müssen. Der Verkäufer holt die Ware auf eigene Kosten beim Verbraucher ab. Wenn die Ware installiert wurde, bevor festgestellt wurde, dass die Ware nicht vertragsgemäß ist, demontiert der Verkäufer die Ware und baut sie nach der Reparatur oder dem Austausch wieder zusammen oder lässt diese Arbeiten auf eigene Kosten durchführen.
- Ist die Ware vertragswidrig, kann der Verbraucher eine Preisminderungserklärung oder einen Rücktritt vom Vertrag abgeben, wenn:
- Der Verkäufer weigerte sich, die Ware gemäß Abschnitt 8 in den vertragsgemäßen Zustand zu versetzen,
- Der Verkäufer hat die Ware nicht gemäß Abschnitt 9 in den vertragsgemäßen Zustand gebracht,
- die Vertragswidrigkeit der Ware weiterhin besteht, obwohl der Verkäufer versucht hat, die Ware in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen,
- die Vertragswidrigkeit der Ware so erheblich ist, dass sie eine Preisminderung oder einen Rücktritt vom Vertrag rechtfertigt, ohne zuvor die im vorstehenden Abschnitt genannten Schutzmaßnahmen in Anspruch zu nehmen,
- Aus der Erklärung oder den Umständen des Verkäufers geht eindeutig hervor, dass er die Waren nicht innerhalb einer angemessenen Zeit oder ohne unzumutbare Unannehmlichkeiten für den Verbraucher in den vertragsgemäßen Zustand bringen wird.
- Der reduzierte Preis muss in einem solchen Verhältnis zu dem sich aus dem Vertrag ergebenden Preis stehen, dass der Wert der nicht vertragsgemäßen Ware im Verhältnis zum Wert der vertragsgemäßen Ware bleibt. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher die aufgrund der Ausübung des Rechts auf Preissenkung geschuldeten Beträge unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Preissenkungserklärung des Verbrauchers.
- Der Verbraucher kann nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn die Vertragswidrigkeit der Ware unerheblich ist. Es wird davon ausgegangen, dass die Vertragswidrigkeit der Ware erheblich ist.
- Betrifft die Vertragswidrigkeit nur einen Teil der im Rahmen des Vertrags gelieferten Waren, kann der Verbraucher nur in Bezug auf diese Waren vom Vertrag zurücktreten, sowie in Bezug auf andere Waren, die der Verbraucher zusammen mit den nicht vertragsgemäßen Waren gekauft hat, wenn es dem Verbraucher vernünftigerweise nicht zugemutet werden kann, nur die vertragsgemäßen Waren zu behalten.
- Im Falle des Rücktritts vom Vertrag hat der Verbraucher die Ware unverzüglich auf seine Kosten an den Verkäufer zurückzusenden. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher den Preis unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Erhalts der Ware oder des Nachweises der Rückgabe. Der Verkäufer erstattet den Preis mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Rückgabemethode zugestimmt, die für ihn keine Kosten verursacht.
- Bei Kunden, die keine Verbraucher sind, ist die Anwendung der Gewährleistungsbestimmungen ausgeschlossen und eine etwaige Haftung des Verkäufers auf den Wert der beanstandeten Ware beschränkt.
- Im Falle eines Mangels der Ware hat der Kunde die Möglichkeit, die mangelhafte Ware im Rahmen der Gewährleistung zu reklamieren, sofern eine Garantie gewährt wurde. Sofern sich aus der Warenbeschreibung nichts anderes ergibt, wird davon ausgegangen, dass keine Garantie übernommen wurde. Die Garantiebedingungen sind stets der versendeten Ware beigefügt. Der Kunde kann Garantieleistungen direkt beim Hersteller der Ware oder bei den angegebenen Dienstleistungen in Anspruch nehmen, was die Bearbeitungszeit der Reklamation beschleunigt. Ist zur Bearbeitung der Reklamation die Lieferung der reklamierten Ware erforderlich, ist der Kunde verpflichtet, diese zusammen mit dem Garantiedokument und dem Kaufbeleg auf eigene Kosten zurückzusenden. Reklamationen werden spätestens 14 Werktage nach Erhalt der Ware beim Hersteller oder Servicecenter zu den in den Garantiebedingungen genannten Bedingungen berücksichtigt.
Beschwerden bezüglich des Betriebs des Shops und der elektronisch bereitgestellten Dienste
- Beschwerden über den Betrieb des Fitnessstudios und im Zusammenhang mit der Erbringung elektronischer Dienstleistungen oder der Durchführung von Verträgen über die Bereitstellung digitaler Inhalte oder digitaler Dienstleistungen können per E-Mail an folgende Adresse eingereicht werden: hello@yamann.com
- Wenn Sie eine Beschwerde einreichen, geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Lieferadresse an und beschreiben Sie Ihre Einwände, einschließlich des Datums des Ereignisses, das Anlass zur Beschwerde gegeben hat.
- Die Antwort auf die Reklamation wird vom Verkäufer innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs erfolgen.
- Über die Art und Weise der Bearbeitung der Reklamation wird der Verkäufer auf die gleiche Weise informiert, wie die Reklamation eingereicht wurde.
- Der Kunde hat das Recht, Ansprüche aus der Bereitstellung digitaler Inhalte oder digitaler Dienstleistungen gemäß Art. 43h-43q des Gesetzes über Verbraucherrechte, insbesondere wenn der digitale Inhalt oder die digitale Dienstleistung nicht mit dem Vertrag vereinbar ist, kann verlangen, dass sie mit dem Vertrag in Einklang gebracht werden. Der Verkäufer kann es verweigern, den digitalen Inhalt oder die digitale Dienstleistung mit dem Vertrag in Einklang zu bringen, wenn es unmöglich ist, den digitalen Inhalt oder die digitale Dienstleistung mit dem Vertrag in Einklang zu bringen, oder wenn dies für den Verkäufer mit übermäßigen Kosten verbunden wäre. Der Verkäufer wird die digitalen Inhalte oder digitalen Dienstleistungen innerhalb einer angemessenen Zeit ab dem Zeitpunkt, an dem er vom Kunden über die Nichteinhaltung des Vertrags informiert wurde, und ohne unzumutbare Unannehmlichkeiten für den Kunden unter Berücksichtigung ihrer Art und des Verwendungszwecks in den vertragsgemäßen Zustand bringen. Die Kosten für die vertragsgemäße Herstellung des digitalen Inhalts oder der digitalen Dienstleistung trägt der Verkäufer.
Außergerichtliche Methoden zur Streitbeilegung
Wenn das Reklamationsverfahren nicht das vom Kunden erwartete Ergebnis bringt, kann der Kunde unter anderem Folgendes verwenden: von:
- Schlichtung durch die regional zuständige Provinzinspektion für Gewerbeaufsicht, bei der ein Schlichtungsantrag einzureichen ist. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos. Die Liste der Aufsichtsbehörden ist verfügbar unter: https://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php#faq595;
- Unterstützung durch das örtlich zuständige ständige Verbraucherschlichtungsgericht bei der Woiwodschaftsinspektion der Gewerbeinspektion, bei dem ein Antrag auf Prüfung des Falles vor dem Schiedsgericht zu stellen ist. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos. Die Liste der Gerichte ist verfügbar unter: https://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php#faq596;
- kostenlose Unterstützung durch den Verbraucherombudsmann der Stadt oder des Bezirks.
Verpackung
- Die vom Verkäufer beim Verkauf der Waren und deren Versand verwendeten Verpackungen sind: Papier- und Kartonverpackungen, Kunststoffverpackungen – im Falle von Waren, die einer Beschädigung durch den Lieferanten ausgesetzt waren.
- In Haushalten anfallende Verpackungsabfälle sind gemäß den von jeder Gemeinde gesondert erlassenen Vorschriften zur Aufrechterhaltung von Sauberkeit und Ordnung gezielt in geeignete Behälter oder Säcke für Siedlungsabfälle zu entsorgen.
- Verpackungsabfälle können auch an ausgewiesene Sammelstellen für kommunale Abfälle abgegeben werden. Detaillierte Informationen zu Standort und Öffnungszeiten werden von den Gemeinden veröffentlicht.
- Verpackungsabfälle, die nicht in Haushalten anfallen, sollten gemäß den für den jeweiligen Betrieb geltenden Regeln entsorgt werden.
- Es ist verboten: Verpackungsabfälle in Behältern oder Säcken zu entsorgen, die nicht für die Sammlung dieser Art von Abfällen bestimmt sind, Abfälle entgegen geltendem Recht zu entsorgen, einschließlich der Verbrennung von Abfällen.
- Der richtige Umgang mit Verpackungsabfällen trägt dazu bei, Umweltbelastungen vorzubeugen und den Rohstoffverbrauch zu reduzieren.
- Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, auf eigene Kosten eine selektive Sammlung von Verpackungsabfällen aus verpackten Produkten im Geschäft durchzuführen. Auf dem Gelände des Verkäufers befindlicher Verpackungsmüll wird gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften entsorgt. Der Verkäufer arbeitet mit Unternehmen zusammen, die über die erforderlichen Verwaltungsentscheidungen verfügen, die sie zur Abfallbewirtschaftung berechtigen.
Persönliche Daten
- Voraussetzung für den Abschluss von Käufen im Shop ist die Angabe aller im Bestellformular erforderlichen Daten des Kunden und die Aktivierung des entsprechenden Kästchens (Kontrollkästchens), das die Zustimmung des Kunden zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten darstellt, sowie des Felds (Kontrollkästchens), das die Kenntnisnahme und Akzeptanz dieser Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie bestätigt.
- Alle im Shop bereitgestellten Kundendaten werden nur zum Zweck der Durchführung, Änderung oder Beendigung des Vertrags oder, im Falle der Einwilligung, anderer Marketingaktivitäten, insbesondere zur Information über neue Produkte und Dienstleistungen des Shops, verwendet, sofern der Kunde durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens (Checkbox) der Übermittlung kommerzieller Informationen über elektronische Kommunikationsmittel zustimmt.
- Alle personenbezogenen Daten des Kunden werden vom Verkäufer gemäß der verfügbaren Datenschutzrichtlinie verarbeitet. Der Administrator der personenbezogenen Daten des Kunden ist YAMANN Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Wrocław (54-530), ul. Skrzypowa 1, eingetragen im Unternehmerregister des Bezirksgerichts Wrocław-Fabryczna in Wrocław, 9. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters, unter der KRS-Nummer: 0000444280, unter der REGON-Nummer 022037032 und NIP 8992740275, Stammkapital: 140.000,00 PLN
- Es werden nur die vom Kunden freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten erhoben.
- Der Datenverwalter ist nicht verantwortlich für die Bereitstellung falscher oder unvollständiger personenbezogener Daten durch den Kunden.
- Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Schlussbestimmungen
- Alle im Store enthaltenen Inhalte unterliegen dem gesetzlichen Schutz und ihre Nutzung stellt einen Rechtsverstoß dar.
- Die auf der Website des Shops aufgeführten Namen, Warenzeichen und Warenzeichen sind ausschließlich Eigentum ihrer Inhaber und werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt.
- Das auf alle in diesen Geschäftsbedingungen geregelten Angelegenheiten anwendbare Recht, einschließlich derjenigen im Zusammenhang mit dem Betrieb des Shops, der Bereitstellung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege und abgeschlossenen Kaufverträgen, ist polnisches Recht, mit der Einschränkung, dass eine solche Wahl nicht dazu führen darf, dass dem Verbraucher der Schutz entzogen wird, der ihm aufgrund von Bestimmungen gewährt wird, die vertraglich nicht ausgeschlossen werden können, und zwar nach dem für den gewöhnlichen Aufenthaltsort des Verbrauchers geltenden Recht. In Angelegenheiten, die in diesen Bestimmungen nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere das Bürgerliche Gesetzbuch und das Gesetz über Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014 (polnisches Gesetzblatt von 2014, Pos. 827 in der jeweils gültigen Fassung).
- Sofern in zwingenden Rechtsvorschriften nichts anderes bestimmt ist, ist das zuständige Gericht für alle gerichtlichen Streitigkeiten zwischen Kunden und dem Verkäufer das für den Sitz des Verkäufers zuständige polnische Gericht, mit der Maßgabe, dass in Sachen, die Verbraucher betreffen, das polnische Gericht gemäß der allgemeinen Gerichtsbarkeit zuständig bleibt.
Der Inhalt der Geschäftsordnung kann geändert werden, worüber der Kunde im Voraus per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Kunden und durch Veröffentlichung des neuen Inhalts der Geschäftsordnung im Shop unter Angabe des Datums seines Inkrafttretens informiert wird. Änderungen der Geschäftsbedingungen verletzen nicht die Rechte, die Kunden bei der Nutzung des Shops vor dem Datum des Inkrafttretens der Änderungen erworben haben. Änderungen der Geschäftsbedingungen wirken sich insbesondere nicht auf bereits aufgegebene Bestellungen, abgeschlossene oder ausgeführte Verträge aus. Wenn der Kunde die Bestimmungen nicht akzeptiert, sollte er die Bearbeitung von Bestellungen einstellen, andernfalls wird davon ausgegangen, dass er die Bestimmungen in ihrer neuen, aktuellen Fassung akzeptiert. Wenn der Kunde den Verkäufer nicht innerhalb von 14 Tagen nach Veröffentlichung der Information über die Änderung der Geschäftsbedingungen über die fehlende Annahme informiert, wird davon ausgegangen, dass er die Geschäftsbedingungen in ihrer aktuellen Fassung akzeptiert hat.
Anhang 1
Anhang 2